• Hier erfahren Sie alles über öffentliche Fahrten und Veranstaltungen auf dem Schiff (auch externer Anbieter).
Windjammer & Co. – die Gelegenheit ist günstig!
Der Sozialverband VdK Nord e.V. bietet seinen Mitgliedern während der Kieler Woche zwei Fahrten an. Das Schöne ist, dass Restplätze auch von Nichtmitgliedern gebucht werden können.
- Am Sonntag, 18. Juni, von 9 bis 14 Uhr: Regatta-Begleitfahrt
- Am Samstag, 24. Juni, von 9 bis 15 Uhr: Windjammerparade
Für beide Fahrten gilt jeweils ein Fahrpreis von 65 € (48 € für VdK-Mitglieder), inklusive einem kalt-warmen Buffet.
Buchung nur über diesen Link: https://www.vdk.de/permalink/86398
Endlich ist wieder MUSIK !
SOMMER – JAZZ am Mittwoch
Auch im Jahr 2023 wird es wieder „Sommer-Jazz am Mittwoch“ geben.
Die Konzerte finden jeweils von 18 bis 20 Uhr statt. Die Bordrestauration bietet vorher und in den Pausen Getränke und einen kleinen Imbiss an.
Die Termine sind:
• 10. Mai – „Swing Feet“
• 07. Juni – „Savoy Dixieland Jazzband Kiel“
• 12. Juli – „Blue Water Jazzband“
• 09. August – „Helmut & his New Orleans Seniors“
Übersicht als Flyer:
https://salonmotorschiff-stadt-kiel.de/wp-content/uploads/2023/04/Sommerjazz-2023-klein-alles004.pdf
Veranstalter: Seniorenbeirat Stadt Kiel
Nähere Informationen und Eintrittskarten: 0431 521068 (Herr Reyer).
Kulturdampfer – „Tage der Poesie“
Die Aufführungen finden jeweils von 15 bis 18 Uhr statt. Die Bordrestauration bietet vorher und in der Pause Getränke und einen kleinen Imbiss an.
Die Termine sind:
• 04. Juni – bereits ausverkauft !
• 17. September
• 24. September
Zum kulturellen Programm an Bord des Kulturdampfers gehört die neue mitreißende einstündige musikalische und literarisch-poetische Überraschungs-Revue des Ensembles der Schule für Schauspiel.
Zu Spiel und Spaß an Bord bei der Fahrt auf der Förde gehören auch das „Historische Bilder-Rätsel“ und das Quiz „Kieler Kulturköpfe“ mit ungewöhnlichen Gewinnen des Förderkreis Schauspiel und Sprache g.e.V..
Veranstalter: Schule für Schauspiel in der Landeshauptstadt Kiel (SfS)
Reservierung (absolut notwendig!) über: adi-zentrale@t-online.de
Eintritt: Dank der Förderung durch die Stadt Kiel ist der Eintritt frei.